Allgemein betrachtet bin ich Meereswissenschaftler.
Gelernt habe ich den Beruf Ozeanograph, was sich im deutschen Sprachgebrauch
auf die Erforschung der Ozeane und ihrer physikalischen Gegebenheiten bezieht.
Das beinhaltet z.B. die Eigenschaften wie Temperatur, Druckverteilung und Salzgehalt,
anhand derer man verschiedene Wassermassen unterscheiden kann. Winde, unterschiedliche
Druck- und Dichteverhältnisse sowie die Drehung der Erde erzeugen Meeresströmungen
und die Anziehungkraft von Mond und Sonne erzeugen Ebbe und Flut - die Gezeiten.
Im Laufe der Jahre habe ich mein Forschungsspektrum auf biologische, chemische und
geologische Bereiche ausgeweitet. Während sich die biologische Meereskunde mit dem Leben
beschäftigt (vom Wal bis zum kleinen Krebs), werden in der chemischen Ozeanographie
die chemischen Elemente im Ozean untersucht.
Die Biogeochemie ist ein interdisziplinärer Bereich der Meereskunde, in dem die
Prozesse aus den verschiedenen Disziplinen im gemeinsamen Zusammenhang erforscht werden.
Dabei nutze ich Computermodelle, mit ich den Kreislauf wichtiger Elemente berechnen kann.
biogeochemische modellierung
Mit Ozeanmodellen werden die Prozesse mit Hilfe mathematischer Gleichungen berechnet
(für Strömungsmodelle sind das Transport des Wassers sowie Temperatur und Salzgehalt).
Biogeochemische Modelle berechnen dazu den Stoffkreislauf im Meer.
- Kohlenstoff ist dabei wichtig, da es der "Grundbaustein" für Lebewesen ist.
- Nährstoffe, wie Stickstoff und Phosphor sind für das Wachstum wichtig und
- Sauerstoff ist zum Atmen notwendig - das ist auch im Meer nicht anders.
interdisziplinäre arbeit
Mit der Forschung werden dabei generell zwei Ziele verfolgt: Einerseits die Ozeane sowie die
Prozesse darin besser zu verstehen und andererseits aus der bisherigen Entwicklung und
basierend auf dem Wissen Aussagen zu machen, wie sich die Meere weiter entwickeln.
Das kann zum einen ganz praktische Anwendung, z.B. in Wasserstandsvorhersagen für Ebbe und
Flut, haben, zum anderen aber auch Projektionen, wie sich die Ozeane in den nächsten Monaten,
Jahren oder Jahrzehnten entwickeln.
Dabei haben die Entwicklung des Klimas sowie das Handeln des Menschen, z.B. durch
Küstenbebauung und Fischerei, Einfluß auf die Prozesse.
Um die Berechnungen so genau wie möglich zu erstellen, ist die Zusammenarbeit von Forschern
verschiedener Fachrichtungen (inter-disziplin) notwendig. So basieren Modellgleichungen auf Messungen
und weitere Daten werden zur Kontrolle der Ergebnisse verwendet.